Andesit Kerner

Edle Tropfen

Einheimische Weine - frisch, fruchtig, mineralisch

In den Weingärten zwischen Nafen und Teis, reifen auf mineralischen Böden, bei warmen Tagen und kühlen Nächten verschiedene Trauben. Mit viel Arbeitsaufwand pflegen die fleißigen Weinbauer hier seit Jahrhunderten die Reben auf den teilweise sehr steilen Hängen. Vorwiegend sind es die Weißweine Sylvaner, Müller-Thurgau und Kerner.

ANDESIT heißt der Kerner, kreiert vom Mineralienmuseum. Die Trauben stammen aus dem 900 m hoch gelegenen Weinberg des Fasserhofes in Teis am Südhang des Villnösser Tales. Der Boden aus vulkanischem ANDESIT Gestein, in dem auch die Teiser Kugeln entstanden sind, liefert einen sehr frischen, fruchtigen Wein mit filigraner Säure und hohem Mineralgehalt. Erhältlich im Mineralienmuseum Teis.

Der Müller Thurgau SASS RIGAIS ist ein weiterer Weißwein aus demselben Anbaugebiet. Die Traube wird beim Dörer in Mileins geerntet und von Manni Nössing vom Hoandlhof in Brixen ausgebaut.

Der Müller Thurgau HUABER WEINGORT vom Huaber-Hof in Teis ist ein feinblumiger, frischer Weißwein mit ausgeprägtem Sortencharakter und einem trockenen, leicht aromatischen Geschmack. Die Traube wird unterm Hl.-Grab-Hügel in Teis auf 900m geerntet und von Alois Lageder in Margreid an der Weinstraße abgefüllt.

Dem Geschmack des Weines auf der Spur - Slow Food Travel

Der Genuss steht im Mittelpunkt. Geschmack ist nicht nur Geschmackssache, sondern eine historische, kulturelle, individuelle und ökonomische Dimension, über die wir mit dem Wanderleiter Lorenz Fischnaller diskutieren können.

GEFÜHRTE WANDERUNG
Wanderung zum Huaber Weingort. Begehung mit Albert Vontavon, Bauer mit biodynamischer Arbeitsweise. Verkostung seiner Weine im Felsenkeller (kleine Jause). Aufstieg zum geschichtsträchtigen Hl.-Grab-Hügel mit Kapelle und Schützengräben. Schöne Aussicht über das mittlere Eisacktal. Wanderung zum tiefer gelegenen Weinbau-Aussichtspunkt der Eisacktaler Kellerei, wo mitten in den Weingütern ausgesuchte Tropfen verkostet werden. Am Torggler-Hof erzählt Lorenz Fischnaller über die frühere und heutige Arbeit am Kleinbauernhof und das Villnösser Brillenschaf. Zur Kostprobe des Kristallweins wird von Bäuerin Margareth eine traditionelle Marende in der alten Bauernstube aufgetisch.
ANMELDUNG ERFORDERLICH!
Infobüro Villnöss, T +39 0472 840 180, info@villnoess.info
Einheimische Weine
Newsletter
Aktuelle Angebote, News & Kataloge von Villnöss